6 Nachhaltigkeitstrends für umweltfreundlicheres Drucken (PaperCut Blog)

Fällt es auch jemandem schwerer, das schlechte Gewissen zu ignorieren, das ihn jedes Mal überkommt, wenn er auf „Drucken“ drückt? Egal, ob Sie zur Sting- oder Greta-Thunberg-Generation gehören, Sie haben wahrscheinlich den Ruf nach Umweltschutz gehört und versuchen, möglichst papierlos zu arbeiten – und trotzdem muss man manchmal einfach drucken! Zum Glück erhört die Druckindustrie unsere Forderungen nach nachhaltigerem Drucken. Hier sind sechs innovative Nachhaltigkeitstrends, die uns helfen, Abfall zu minimieren und Ressourcen zu schonen, um die Umweltbelastung jedes einzelnen Druckauftrags zu reduzieren.

1: Biobasierte Tinten und Substrate

Biobasierte Tinten und Substrate sind umweltfreundliche Alternativen aus nachwachsenden Rohstoffen wie Soja, Algen und anderen pflanzlichen Materialien. Sie ersetzen erdölbasierte Tinten und reduzieren so die weltweite Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen. Darüber hinaus verursacht der traditionelle Tintenherstellungsprozess Luftverschmutzung, da giftige Chemikalien in die Atmosphäre freigesetzt werden. Biobasierte Tintenalternativen produzieren weniger flüchtige organische Verbindungen (VOCs), was eine geringere Umweltbelastung und vor allem ein gesünderes Arbeitsumfeld für eine Generation bedeutet, die sich mit weniger zufrieden gibt.

Lesen Sie mehr über die Umweltauswirkungen herkömmlicher Tinte

2: KI-gestützte Druckoptimierung

KI revolutioniert die Verwaltung von Druckprozessen. KI-Algorithmen können Drucklayouts für maximale Effizienz und minimalen Papierabfall optimieren – und das in einer Branche, in der allein in den USA Papier im Wert von einer Milliarde Bäumen weggeworfen wird . Dank Tools, die Daten analysieren, um den Druckbedarf vorherzusagen und zu steuern, kann KI sogar umweltfreundlichere Papieroptionen basierend auf dem Druckauftrag sowie energieeffiziente Strategien vorschlagen. Wissen ist Macht, und Unternehmen, die die Datenkapazitäten von KI nutzen, reduzieren den Abfall, indem sie sicherstellen, dass für jeden Druckauftrag nur die benötigte Materialmenge verwendet wird. Diese Drucktechnologie mit unendlichem Potenzial spart bereits jetzt Ressourcen und erweist sich als bahnbrechende Neuerung.

Lesen Sie mehr über KI und Druckdienste

3: Druckintegration in digitale Workflows

Durch die Integration verschiedener Softwarelösungen wie JDF, XMF, API, Zaikio oder Zapier hält die Druckindustrie mit der steigenden Verbrauchernachfrage Schritt. So können wir auch kürzere Bearbeitungszeiten erreichen und Prozesse optimieren – und die Schaffung durchgängig vernetzter digitaler Workflows wirkt sich zudem positiv auf die Erreichung von Nachhaltigkeitszielen aus. Mehr digitale und weniger (Papier-)Dokumente bedeuten, dass Arbeitsplätze weniger papierabhängig sind, ihren CO2-Fußabdruck reduzieren und ihre Umweltbelastung minimieren.

Lesen Sie mehr über die Druckintegration

4: Energieeffiziente Drucktechnologien

Die Bewegung für umweltfreundliches Drucken basiert auf energieeffizienten Drucktechnologien. Von modernen Druckern mit Energiesparfunktionen wie automatischem Ruhemodus, verkürzten Aufwärmzeiten und geringerem Stromverbrauch bis hin zu Druckern mit fortschrittlichen Tonerrezepturen, die weniger Energie zum Fixieren auf dem Papier benötigen. Diese Technologien tragen wesentlich zur Senkung der Energiekosten und zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks bei und sind somit ein wesentlicher Bestandteil einer effektiven nachhaltigen Druckstrategie.

Lesen Sie mehr über die Reduzierung Ihres CO2-Fußabdrucks

5: LED-UV- und Thermodruck

LED-UV- und Thermodrucktechnologien helfen Unternehmen, moderne Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und gleichzeitig eine hohe Druckqualität zu gewährleisten. Der LED-UV-Druck nutzt ultraviolettes Licht (anstelle von Hitze oder Lösungsmitteln), um die Tinte sofort auszuhärten bzw. zu trocknen. Ein schnellerer, sauberer Prozess, der den Energieverbrauch deutlich senkt und gleichzeitig eine schnellere Handhabung und Verarbeitung der Druckmaterialien ermöglicht, was die Produktivität steigert.

Der Thermodirektdruck bietet eine chemiefreie und energieeffiziente Alternative zu herkömmlichen Verfahren. Er nutzt Wärme, um Bilder auf wärmeempfindliches Papier zu übertragen oder zu erzeugen. Tinte, Toner und Farbbänder werden nicht benötigt. Dadurch wird der Verbrauch von Druckerzubehör reduziert und der Abfall durch verbrauchte Patronen und Verpackungen minimiert.

LED-UV-Drucker stoßen dank ihrer Energieeffizienz und der Verwendung VOC-freier Tinten weniger Schadstoffe aus, und Thermodrucker kommen gänzlich ohne schädliche Chemikalien aus. Beide profitieren von der längeren Lebensdauer von LED-UV-Druckern und einer langlebigeren Druckqualität, was zu weniger Geräteaustausch und geringerem Verbrauch führt.

Lesen Sie mehr über umweltfreundliches Drucken

6: Cloudbasierte Druckmanagementlösungen

Ein cloudbasiertes Druckmanagementsystem ist mehr als nur ein Trend – wir halten es für eine Lebenseinstellung! Cloudbasierte Druckmanagementlösungen reduzieren den Bedarf an Servern vor Ort und eliminieren den damit verbundenen Energieverbrauch. Sie sind der Grundstein jeder wirklich umweltfreundlichen Druckstrategie. Darüber hinaus ermöglichen sie Fernüberwachung und -verwaltung sowie effizientere Druckrichtlinien für Unternehmen, die unternehmensweite Nachhaltigkeitspraktiken umsetzen möchten.

Lesen Sie mehr über Cloud Printing

Die Sicherheitsvorteile nachhaltiger Druckverfahren

Nachhaltige Drucklösungen umfassen typischerweise Datenverschlüsselung und sichere Entsorgungsmöglichkeiten und bieten so zusätzlichen Schutz für vertrauliche Informationen. Ein weiterer Vorteil sind sichere Druckfreigabe- und Pull-Printing-Systeme. Diese neue Arbeitsweise stellt sicher, dass Dokumente nur gedruckt werden, wenn der Benutzer sie abholt. Umweltfreundliche Trends sind sowohl für die Umwelt als auch für die Sicherheit von Vorteil. Dies reduziert Abfall durch nicht abgeholte Druckaufträge und verhindert gleichzeitig unbefugten Zugriff.

Lesen Sie mehr über Drucksicherheit

Im Jahr 2024 stehen der Druckindustrie Veränderungen bevor und wir haben große Hoffnungen, dass wir gemeinsam unseren Druck-Fußabdruck durch technologiegetriebene Nachhaltigkeitsinitiativen reduzieren können.

Vorherige
Vorherige

Die Entwicklung des Universitätsdrucks: Anpassung an den technologischen Fortschritt

Nächster
Nächster

Nehmen Sie am 1. November 2024 an der Libraries Rewired mit KUARIO und Tony Pullin von iTS teil.