Wie können Sie Intuitive Dashboards und Ihre Druckdaten nutzen, um Ihre geschäftlichen Herausforderungen zu bewältigen?
Geschrieben von Catherine Kennedy
B2B-Marketingspezialist bei Intuitive Business Intelligence
Intuitive Business Intelligence verzeichnete in den letzten zwei Jahren eine stark gestiegene Nachfrage nach unseren Print Analytics-Dashboards. Diese nutzen die Daten von PaperCut MF oder PaperCut Hive und bieten benutzerfreundliche visuelle Dashboards. Diese ermöglichen es Nutzern, ihre Druckdaten einfach zu analysieren, Kosten zu sparen, ihre Druckressourcen effizient zu nutzen und die Druckaktivitäten umweltfreundlich darzustellen.
In Verbindung mit der Druckanalyse für Endbenutzer verzeichnen wir jedoch einen Anstieg der Nachfrage. Unsere Partner nutzen Druckanalysen nun als Tool zur Datenerfassung. Unsere neuen Intuitive DX-Dashboards ermöglichen es unseren Partnern, das Potenzial von Druckdaten zu nutzen, um Möglichkeiten zur digitalen Transformation bei ihren Kunden zu identifizieren.
Aus diesem Grund ist das wichtig.
Aktuelle Herausforderungen für Kunden im Umgang mit ihren Druckdaten
Kostensenkung/Effizienzsteigerungen – Unternehmen versuchen, einer Reihe wirtschaftlicher Belastungen entgegenzuwirken, die sich aus Kosteninflation, sinkenden Konsumausgaben und steigenden Löhnen aufgrund der Lebenshaltungskosten ergeben. Die Margen sinken, und Unternehmen müssen effizientere Prozesse etablieren und sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter für hochwertige Aufgaben eingesetzt werden, nicht für repetitive Aufgaben, die automatisiert werden könnten.
Mitarbeiterbindung – gepaart mit steigenden Lohnforderungen, suchen Unternehmen nach Möglichkeiten, ihre Mitarbeiter für produktivere Aufgaben einzusetzen und repetitive papierbasierte Prozesse zu entfernen, um die Mitarbeiterzufriedenheit zu erhöhen. Ein Beispiel hierfür wäre die Abschaffung des täglichen, repetitiven Ausfüllens papierbasierter Formulare, die anschließend in ein anderes Geschäftssystem übertragen werden müssen.
Kundennachfrage schafft Möglichkeiten zur digitalen Transformation
Diese beiden Trends führen zu einer kundengetriebenen Nachfrage nach Lieferanten, die sich in neue Bereiche wie die digitale Transformation diversifizieren möchten. Traditionelle Druckverträge, wie alle herkömmlichen Lösungen, leiden unter sinkenden Margen. Druckdienstleister suchen daher nach neuen Lösungsfeldern, um diese Kundennachfrage zu befriedigen. Wir haben neue Dashboards entwickelt, die unseren Dienstleistern diese Innovation bieten, um Kunden zu erreichen und diese neuen Wachstumsbereiche rund um ECM und digitale Workflows zu adressieren.
Wir haben in neue Dashboards zur Unterstützung der digitalen Transformation investiert – IntuitiveDX. Diese Dashboards ermöglichen es Kunden, mit ihren Drucklieferanten zusammenzuarbeiten, um deren Druckdaten besser zu verstehen und diese neuen Transformationsmöglichkeiten zu nutzen.
Unserer Erfahrung nach erfordert die Bereitstellung von ECM- und digitalen Transformationslösungen einen anderen Ansatz. Druckdienstleister müssen sich nicht nur mit den traditionellen Entscheidungsträgern im Druckbereich befassen, sondern auch das gesamte Unternehmen einbeziehen, um die Arbeitsabläufe wirklich zu verstehen. Gedruckte und gescannte Dokumente bilden oft den Ausgangspunkt eines Geschäftsprozesses. Wenn wir Ihnen als Druckdienstleister helfen können, die Muster in Ihrem Unternehmen zu verstehen, sind wir bereit, Sie zu unterstützen.
Die gute Nachricht ist, dass die meisten dieser nützlichen Daten bereits in Ihrem Unternehmen vorhanden sind. Wenn Sie bereits Print Analytics nutzen (auf Basis von Daten, die bereits mit der PaperCut-Software erfasst wurden), können Analyse-Dashboards Ihnen helfen, Verbesserungsmöglichkeiten für papierbasierte Prozesse durch die Implementierung digitaler Workflow-Lösungen und digitaler Transformationstechnologie zu erkennen.
Die Nutzung dieser Daten kann dazu beitragen, neue Gespräche mit verschiedenen Teams im Unternehmen, beispielsweise Abteilungs- und Teamleitern, zu führen. Dies bietet die Möglichkeit, gemeinsam mit ihnen die Betriebsabläufe zu transformieren, die Effizienz zu steigern und Kosten zu sparen.
Geschrieben von Catherine Kennedy, B2B-Marketingspezialistin bei Intuitive Business Intelligence